Worum geht es?

Stadtbäume leiden zunehmend an den Folgen des Klimawandels und den Wetterextremen eines Stadtklimas. Aufgrund ihrer langsamen genetischen Anpassung als Reaktion auf Umweltveränderungen sind sie besonders stark von immer häufiger auftretenden Dürreperioden sowie der Häufung von Temperaturextremen betroffen. Die Folgeschäden der zunehmenden Dürreperioden des anhaltenden Klimawandels sind in Berlin bereits zu erkennen, da bereits jetzt viele Stadtbäume aufgrund massiver Totholzentwicklung beschnitten oder gefällt werden müssen.

Mit dem Projekt „Quantified Trees” (kurz: QTrees) möchte das Konsortium dem Baumsterben durch die Entwicklung eines durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Vorhersagesystems, das unter Einbeziehung vielfältiger Datenbestände die akut von Trockenheit gefährdeten Stadtbäume frühzeitig identifiziert, nachhaltig entgegenwirken. Auf Basis eines KI-Algorithmus sollen schließlich zwei Plattformen entwickelt werden. Die Plattformen werden sowohl der öffentlichen Verwaltung als auch der Zivilgesellschaft Berlins die Möglichkeit bieten, die Stadtbäume zu pflegen und zu erhalten und zukünftig agil auf dynamische Wetterbedingungen zu reagieren.

Wer ist beteiligt?

Im Zusammenschluss mit den Birds on Mars, hat sich die Technologiestiftung Berlin erfolgreich auf die Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel beworben und ist damit Teil der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS), gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

Während des Projektverlaufes wird das Konsortium die Entwicklung der Modelle, Exploration der Daten und Entwicklung der Software hauptverantwortlich vorantreiben. Das Straßen- und Grünflächenamt Berlin-Mitte wird als Projektpartner gezielt bei Workshops und auch stetig mit relevanter Fachexpertise zur Verfügung stehen, die Integration in interne Prozesse vorantreiben und die Vernetzung zu anderen Akteuren in der Verwaltung unterstützen.


Über das Förderprojekt

  • Titel: Quantified Trees – Intelligente Bewässerungsvorhersage für Stadtbäume
  • Förderprogramm: „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel” vom 02. Mai 2019 der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS)
  • Förderschwerpunkt 3: Kommunale Leuchtturmvorhaben sowie Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen
  • Laufzeit: 01.10.2021 bis 30.09.2023 (24 Kalendermonate)
  • Förderkennzeichen: 67DAS219A
  • Verbundpartner: Technologiestiftung Berlin und Birds on Mars GmbH
  • Kooperationspartner: Straßen- und Grünflächenamt Mitte Berlin
  • Projektträger: Zukunft Umwelt Gesellschaft
  • Förderer: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.